Binissalem
Wie der Name des Ortes schon vermuten läßt, wurde er in der Zeit der maurischen
Herrschaft auf Mallorca gegründet. Er gilt als das Zentrum des mallorquinischen Weinanbaus
und blickt auf eine lange Tradition zurück. Nachdem Anfang des Jahrhunderts allerdings
fast die gesamten Anbaugebiete durch eine Reblausplage vernichtet wurden, spielt der Weinanbau auf Mallorca
nicht mehr eine ganz so große Rolle. Die hochwertigsten und bekanntesten Tropfen der Insel kommen allerdings
noch heute aus der Region um Binissalem.
|
Auf dem Marktplatz des Ortes, dirkt an der Pfarrkirche La Assunció, befindet sich das Denkmal zu Ehren der Weinbauern
(Bild oben). Am Ortsausgang an der Straße C 713 steht das Weingut "Ferrer", das wohl bekannteste der Insel.
Hier kann man die gewünschte Ration für zu Hause direkt beim Hersteller kaufen. Von dort stammen auch die
typischen Weinflaschen mit dem orangefarbenen Etikett, die wahrscheinlich in jedem Supermarkt der Insel zu finden sind.
Zu besichtigen gibt es, etwas außerhalb in Richtung Inca, ein Wachsfigurenkabinett, das allerdings
fast nur regionale Berühmtheiten zeigt, die in Deutschland kaum bekannt sind.
Home
| Startseite
| Mallorca Mietwagen
| Flüge
| Lastminute
| Mallorca Fincas
| Mallorca Golfkurs
| Bücher
|
News
| Sport
| Shopping
| Wetter
| Nightlife
| Gastronomie
| Geschichte
| Presse
| Tipps
| Norden
| Süden
| Osten
| Westen
| Palma
| Inselmitte
| Links
| Linkliste
Werbung
| Nutzungsbedingungen
| Impressum
|
|
Mallorca-News präsentiert vom:
|
|
Wochenmärkte

|
Prozessionen und Fiestas

|
Mallorca im Winter

|
|